Termine
im Schuljahr 2018/19
Dienstag, 11.09.2018
erster Schultag nach den Sommerferien
Der Anfangsgottesdienst der Klassen G6 mit 12 und R6 mit 10 beginnt um 08:00 Uhr für die katholischen und evangelischen Schülerinnen in St. Martin.
Anschließend findet in den jeweiligen Klassenräumen die Verteilung der Stundenpläne statt.
Die neu eintretenden Schülerinnen des Gymnasiums (G5) und der Realschule (R5) werden um 09:15 Uhr in die Klassen eingewiesen.
Der Anfangsgottesdienst der Klassen G6 mit 12 und R6 mit 10 beginnt um 08:00 Uhr für die katholischen und evangelischen Schülerinnen in St. Martin.
Anschließend findet in den jeweiligen Klassenräumen die Verteilung der Stundenpläne statt.
Die neu eintretenden Schülerinnen des Gymnasiums (G5) und der Realschule (R5) werden um 09:15 Uhr in die Klassen eingewiesen.
Mittwoch, 12.09.2018
Anfangsgottesdienst
für die neuen Schülerinnen in G5 und R5 um 08:15 Uhr in der Schulkirche
für die neuen Schülerinnen in G5 und R5 um 08:15 Uhr in der Schulkirche
Montag, 17.09.2018
Elternabend für die 5. Klassen des Gymnasiums und der Realschule
Beginn: 19:00 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
19.09. bis 21.09.2018
Fahrt nach Straßburg
Französischschülerinnen der 9. Jahrgangsstufe des Gymnasiums und Französischgruppe R9c IIIa
Französischschülerinnen der 9. Jahrgangsstufe des Gymnasiums und Französischgruppe R9c IIIa
Mittwoch, 19.09.2018
Abendvortrag im Gerhardinger-Saal
um 19.00 Uhr zum Thema „Der kurze Weg vom digital native zum digitalen Naivling".
OStD a. D. Josef Kraus nimmt kritisch Stellung zur Digitalisierung.
Eingeladen sind alle Eltern, Lehrkräfte und Schülerinnen sowie die interessierte Öffentlichkeit.
um 19.00 Uhr zum Thema „Der kurze Weg vom digital native zum digitalen Naivling".
OStD a. D. Josef Kraus nimmt kritisch Stellung zur Digitalisierung.
Eingeladen sind alle Eltern, Lehrkräfte und Schülerinnen sowie die interessierte Öffentlichkeit.
30.09. bis 07.10.2018
Broadstairs-Fahrt
Zahlreiche Schülerinnen aus den Jahrgangsstufen 8 (RS) und 9 (RS/Gym) besuchen einen Sprachkurs an der Broadstairs School of English an der Südküste Großbritanniens. Die insgesamt 121 Schülerinnen werden von sechs Lehrkräften begleitet.
Zahlreiche Schülerinnen aus den Jahrgangsstufen 8 (RS) und 9 (RS/Gym) besuchen einen Sprachkurs an der Broadstairs School of English an der Südküste Großbritanniens. Die insgesamt 121 Schülerinnen werden von sechs Lehrkräften begleitet.
10.10. bis 12.10.2018
Kennenlerntage in Burg Trausnitz
für die 5. Kl. des Gymnasiums (Tutorinnen begleiten die Klassen)
für die 5. Kl. des Gymnasiums (Tutorinnen begleiten die Klassen)
Mittwoch, 10.10.2018
Abendvortrag im Gerhardinger-Saal
um 19.00 Uhr zum Thema „Mein Weg zum Glauben". Der ehemalige Unternehmer Hubert Liebherr gibt ein Lebenszeugnis.
Eingeladen sind alle Eltern, Lehrkräfte und Schülerinnen sowie die interessierte Öffentlichkeit.
um 19.00 Uhr zum Thema „Mein Weg zum Glauben". Der ehemalige Unternehmer Hubert Liebherr gibt ein Lebenszeugnis.
Eingeladen sind alle Eltern, Lehrkräfte und Schülerinnen sowie die interessierte Öffentlichkeit.
Mittwoch, 17.10.2018
Abendvortrag im Gerhardinger-Saal
um 19.00 Uhr zum Thema „Mit den Sinnen das Leben meistern". Regina Demleitner vom Gesundheitsamt referiert.
Eingeladen sind alle Eltern, Lehrkräfte und Schülerinnen sowie die interessierte Öffentlichkeit.
um 19.00 Uhr zum Thema „Mit den Sinnen das Leben meistern". Regina Demleitner vom Gesundheitsamt referiert.
Eingeladen sind alle Eltern, Lehrkräfte und Schülerinnen sowie die interessierte Öffentlichkeit.
21.10. bis 27.10.2018
Erasmus+: Projekttreffen in Budapest
Fünf Schülerinnen und zwei Lehrkräfte treffen in Budapest mit den Teams der anderen Projektpartner zusammen. Sie kommen aus Schulen in Budapest (Ungarn), Gondensino bei Porto (Portugal), Northampton (Großbritannien) und Riga (Lettland). Thema dieses Treffens ist die Einführung in die Arbeitswelt und die Gründung eines Startup-Unternehmens.
Fünf Schülerinnen und zwei Lehrkräfte treffen in Budapest mit den Teams der anderen Projektpartner zusammen. Sie kommen aus Schulen in Budapest (Ungarn), Gondensino bei Porto (Portugal), Northampton (Großbritannien) und Riga (Lettland). Thema dieses Treffens ist die Einführung in die Arbeitswelt und die Gründung eines Startup-Unternehmens.
Mittwoch, 21.11.2018
Abendvortrag im Gerhardinger-Saal
um 19.00 Uhr zum Thema „Zu Fuß nach Jerusalem". P. Dr. Johannes Maria Schwarz berichtet von seinem Pilgerweg
Eingeladen sind alle Eltern, Lehrkräfte und Schülerinnen sowie die interessierte Öffentlichkeit.
um 19.00 Uhr zum Thema „Zu Fuß nach Jerusalem". P. Dr. Johannes Maria Schwarz berichtet von seinem Pilgerweg
Eingeladen sind alle Eltern, Lehrkräfte und Schülerinnen sowie die interessierte Öffentlichkeit.
03.12. bis 08.12.2018
Erasmus+-Projekt: Lehrerfortbildung für Projektschulen
Jeweils drei Lehrkräfte aus den Partnerschulen in Großbritannien, Lettland, Portugal und Ungarn kommen an die Dr.-Johanna-Decker-Schulen und lernen in einem abwechslungsreichen Programm auch die Geschichte und Kultur der Region kennen. Der Schwerpunkt des Treffens liegt auf theoretischen und praktischen Aspekten der Methodik und Didaktik des 21. Jahrhunderts.
Jeweils drei Lehrkräfte aus den Partnerschulen in Großbritannien, Lettland, Portugal und Ungarn kommen an die Dr.-Johanna-Decker-Schulen und lernen in einem abwechslungsreichen Programm auch die Geschichte und Kultur der Region kennen. Der Schwerpunkt des Treffens liegt auf theoretischen und praktischen Aspekten der Methodik und Didaktik des 21. Jahrhunderts.
Freitag, 21.12.2018
letzter Schultag vor den Weihnachtsferien
Gottesdienst in St. Martin
für alle Klassen ab 10:00 Uhr
Unterrichtsschluss: 11:20 Uhr
Gottesdienst in St. Martin
für alle Klassen ab 10:00 Uhr
Unterrichtsschluss: 11:20 Uhr
Mittwoch, 16.01.2019
Abendvortrag im Gerhardinger-Saal
um 19:00 Uhr mit Sebastian Sonntag:
„Familie als Keimzelle der Gesellschaft".
Eingeladen sind alle Eltern, Lehrkräfte und Schülerinnen sowie die interessierte Öffentlichkeit.
um 19:00 Uhr mit Sebastian Sonntag:
„Familie als Keimzelle der Gesellschaft".
Eingeladen sind alle Eltern, Lehrkräfte und Schülerinnen sowie die interessierte Öffentlichkeit.
Mittwoch, 13.02.2019
Elternabend im Gerhardinger-Saal
um 19:00 Uhr speziell für die 5.-Klass-Eltern
mit Doris Bräuherr:
Vorstellung des MFM-Programms
um 19:00 Uhr speziell für die 5.-Klass-Eltern
mit Doris Bräuherr:
Vorstellung des MFM-Programms
Montag, 18.02.2019
"Spirit-Day"
Projekttag zum Thema "Heiliger Geist"
für die 6. Kl. des Gym. und der Realsch.
von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Projekttag zum Thema "Heiliger Geist"
für die 6. Kl. des Gym. und der Realsch.
von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Donnerstag, 28.02.2019
Unterstufenfasching
Für die Jahrgangsstufen 5 und 6 an DJD-Realschule und DJD-Gymnasium veranstalten die Verbindungslehrkräfte (Frau Braun und Frau Graf), unterstützt von Schülerinnen der 10. Jahrgangsstufe, eine fröhliche Faschings-Doppelstunde in der Sporthalle (5./6. Stunde). Alle erscheinen maskiert - die originellsten/schönsten Maskierungen werden am Ende prämiert.
Für die Jahrgangsstufen 5 und 6 an DJD-Realschule und DJD-Gymnasium veranstalten die Verbindungslehrkräfte (Frau Braun und Frau Graf), unterstützt von Schülerinnen der 10. Jahrgangsstufe, eine fröhliche Faschings-Doppelstunde in der Sporthalle (5./6. Stunde). Alle erscheinen maskiert - die originellsten/schönsten Maskierungen werden am Ende prämiert.
25.03. bis 03.04.2019
Schüleraustausch mit Northampton High School
29 Schülerinnen der 9. und 10. Jahrgangsstufe des DJDG verbringen acht Tage bei Familien unserer englischen Partnerschule. In einem abwechslungsreichen Programm lernen sie ihre Austauschpartnerinnen besser kennen und erhalten Eindrücke von der Kultur Englands.
29 Schülerinnen der 9. und 10. Jahrgangsstufe des DJDG verbringen acht Tage bei Familien unserer englischen Partnerschule. In einem abwechslungsreichen Programm lernen sie ihre Austauschpartnerinnen besser kennen und erhalten Eindrücke von der Kultur Englands.
Mittwoch, 27.03.2019
Abendvortrag im Gerhardinger-Saal
um 19:00 Uhr mit Tom Weinert: "Digitale Lebenswelten erfordern digitale Kompetenzen"
Eingeladen sind alle Eltern, Lehrkräfte und Schülerinnen sowie die interessierte Öffentlichkeit.
um 19:00 Uhr mit Tom Weinert: "Digitale Lebenswelten erfordern digitale Kompetenzen"
Eingeladen sind alle Eltern, Lehrkräfte und Schülerinnen sowie die interessierte Öffentlichkeit.
Freitag, 29.03.2019
Informationsveranstaltung zum Übertritt
für Gymnasium und Realschule
von 15:00 bis 18:00 Uhr
für Gymnasium und Realschule
von 15:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag, 11.04.2019
Schultheater: Oskar und die Dame in Rosa
Eine szenische Fassung des Jugendromans von Eric-Emmanuel Schmitt, „Oskar und die Dame in Rosa“, führen Schülerinnen der 7. bis 11. Jahrgangsstufe auf (Leitung: Grzegorz Szlanga und Peter Ringeisen)
Eine szenische Fassung des Jugendromans von Eric-Emmanuel Schmitt, „Oskar und die Dame in Rosa“, führen Schülerinnen der 7. bis 11. Jahrgangsstufe auf (Leitung: Grzegorz Szlanga und Peter Ringeisen)