1. Allgemeines
Der AK Shalom an den Dr.-Johanna-Decker-Schulen ist Teil des Shalom Netzwerkes der Armen Schulschwestern v. U. L. Frau. In ihm engagieren sich Schülerinnen und Lehrkräfte gleichermaßen nach dem Unterricht in ihrer Freizeit für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung. Verschiedene Aktivitäten des Schullebens werden vom AK Shalom mitgetragen.
2. Aktivitäten
- Adventsaktion
In der Adventszeit 2018 wurde an beiden Schulen ein Betrag von ca. 2600 Euro gespendet. Mit ihm unterstützten Schülerinnen und Lehrkräfte folgende Projekte:
- Caritas – Baby – Hospital, Bethlehem
- HaitiCare e.V.
- Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder e.V.
- Philippinenhilfe
Der AK Shalom kümmerte sich um die Auswahl der Projekte und bereitete dazu Informationen für die Schülerinnen auf, welche im Steinernen Gang ausgestellt wurden.

- Fastenaktion
Die Fastenaktion 2019 erbrachte ein Spendenergebnis von 1695,00 €. Damit wurden folgende Projekte unterstützt:
- AIDS – Waisen im südlichen Afrika (Siyabonga/Go Ahead!)
- FLIKA (Förderverein Klinik für Kinder und Jugendliche am Klinikum St. Marien Amberg e.V.)
- Bildungsprojekt Ignacio Ellacuría (El Salvador)
- Kinderhilfe – Nepal – Mitterfels e.V.
Die Mitglieder des AK Shalom organisierten in diesem Zusammenhang an einem Donnerstag einen Pausenverkauf mit belegten Semmeln und Kuchen.

- Solidaritätslauf
Der Solidaritätslauf findet alle zwei Jahre statt. Er wird von den Mitgliedern des Arbeitskreises Shalom und der Fachschaft Sport organisiert. Unterstützung findet die Veranstaltung immer auch bei den Elternbeiräten von Realschule und Gymnasium. Mit den erlaufenen Spendengeldern werden zahlreiche Hilfsprojekte nachhaltig gefördert.
- Peace-Pole

Einmal pro Jahr findet im Oktober ein Friedensgebet am Peace-Pole (Friedenspfahl), der sich im Pausenhof befindet, statt. Dieses Gebet wird vom AK Shalom gestaltet und trägt dazu bei, die Schülerinnen an die Bewahrung des Friedens zu erinnern und sich aktiv für den Frieden einzusetzen.
bog 2018 |