Aktuelles
Informationen zu Übertritt und Voranmeldung
Für alle Eltern, deren Töchter zur Zeit die 4. Jahrgangsstufe oder die 5. Jahrgangsstufe (Mittelschule, Realschule, Gymnasium) besuchen und sich für einen Übertritt an die Dr.-Johanna-Decker-Schulen zum nächsten Schuljahr interessieren, haben wir auf unserer Homepage alles Wissenswerte zusammengefasst und bieten Ihnen die erforderlichen Formulare an. [Weiterlesen>>]
SIEMENS und DJDS – engere Zusammenarbeit angepeilt
Nachdem im vergangenen Schuljahr eine Delegation der Dr.-Johanna-Decker-Schulen bei Siemens zu Gast gewesen war, kamen nun zwei Mitarbeiter aus dem Bereich Aus- und Weiterbildung der Personalabteilung beim Amberger Siemens-Werk in die Schulgasse 2: Stefan Zeidler und Thomas Schießl. [Weiterlesen>>]
Upcycling: Immerfrische Rosen am Valentinstag
Warum schenkt man am Valentinstag bevorzugt Rosen? Rosen haben Symbolkrat - sie sind (neben dem Herzen) in vielen Kulturkreisen das Symbol für Liebe und Romantik. Doch die Rosen am Valentinstag können ein äußerst unfaires System unterstützen – dem hatten die Decker-Schulen in diesem Jahr etwas entgegenzusetzen. [Weiterlesen>>]
Berufsorientierung: „Technik-Rallye“ für Jgst. 7
Rund 75 Mädchen der Jahrgangsstufe 7 haben an den Dr.-Johanna-Decker-Schulen gelötet, gefeilt und gebohrt, Kupferrohre geschnitten, Drähte gebogen und Holzbrettern so genannte Brandings verpasst. Das Ziel der Aktion: Die Technik-Rallye will Jugendlichen ein Gefühl für die eigenen handwerklichen Fähigkeiten vermitteln. [Weiterlesen>>]
Geographie durch Experimente vermitteln
Normalerweise verbindet man eher Fächer wie Chemie oder Physik mit der Durchführung von Experimenten. Jedoch gibt es auch im Fach Geographie viele Inhalte, die sich anschaulich mit Hilfe von einfachen Experimenten verdeutlichen lassen. Das P-Seminar Geographie hat unter der Leitung von Studienrat Maximilian Gerber ein Jahr an einem Experimentierkasten für die Mittelstufe zum Thema „Tropen“ gearbeitet. [Weiterlesen>>]
Betriebserkundung in der virtuellen Welt
Im Seminar zur Berufs- und Studienorientierung (BuS-Seminar) stehen die Schülerinnen vor dem grundsätzlichen Problem, dass man vor seiner endgültigen Berufs- und Studienwahl nicht in alle Berufe durch Praktika „hineinschnuppern“ kann. In Zusammenarbeit mit der Bundesregierung konnten die Schülerinnen der 11. Klasse nun an dem Projekt „Dein erster Tag“ teilnehmen, bei dem die Mädchen durch Kurzfilme über Virtual-Reality-Brillen Studiengänge und Berufe in 360 Grad erleben konnten. [Weiterlesen>>]
Volleyball: DJDG ungeschlagen Oberpfalzmeister
Die Volleyballerinnen (Mädchen III/1) des Dr.-Johanna-Decker-Gymnasiums waren bereits im Regionalentscheid in Sulzbach-Rosenberg sehr überlegen und kamen ohne Niederlage ins Bezirksfinale, wo sie ebenfalls alle drei gegnerischen Mannschaften schlugen.
[Weiterlesen>>]
Nichtrauchen ist der bessere Lebensstil
Die Klassen 6a des Gymnasiums und der Realschule besuchten zusammen mit ihren Biologielehrerinnen Doris Riedel und Gaby Tröster eine interaktive Wanderausstellung zur Förderung des Nichtrauchens, die im Jugendzentrum Klärwerk in Amberg zu sehen war.
„Krass - was du über das Rauchen vielleicht noch nicht wusstest“ lautete der Titel der Veranstaltung. [Weiterlesen>>]
Teilnehmerrekord beim Informatik-Biber
Ganze 373.406 Schülerinnen und Schüler von 2101 Bildungseinrichtungen nahmen Anfang November 2018 am letzten „Informatik-Biber“, Deutschlands größtem Informatik-Wettbewerb, teil. Mit gleich 65 Schülerinnen aus Realschule und Gymnasium trugen die Dr.-Johanna-Decker-Schulen zur Steigerung von ca. 9% gegenüber dem Vorjahr bei. [Weiterlesen>>]
99 Luftballons am Deutsch-Französischen Tag oder: Wie aus Erbfeinden Freunde werden
Am 22. Januar begingen die Dr.-Johanna-Decker-Schulen feierlich den Tag der deutsch-französischen Freundschaft - diesmal mit einer ganzen Reihe von Aktivitäten, die das P-Seminar Französisch vorbereitete und durchführte. Ehrengast: OB Michael Cerny. [Weiterlesen>>]